Posts mit dem Label Sauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sauce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Mai 2018

Currywurst mit selbstgemachter (Erdbeer-)Soße

Aus "Heimathäppchen - WDR Fernsehen". Zum Original-Rezept klick hier

Die Angaben für alle Zutaten sind zugeschnitten auf eine Mahlzeit für 2 Personen.

2 bis 4 gebrühte Bratwürste
Öl zum Braten

Soße:
150 g Erdbeeren
½ kleine Zwiebel
1 kleine Chilischote (Schärfe nach Geschmack)
1 cm frische Ingwerwurzel
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
0,5 Liter Gemüsebrühe
200 ml passierte Tomaten
2 EL Rübenkraut
Currypulver (Schärfe nach Geschmack)
1 TL süßes Paprikapulver
1 Messerspitze Kreuzkümmel
Saft einer (ganzen) halben Zitrone
½ TL Bio-Zitronenabrieb
Pfeffer und Salz

Erdbeeren waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden.
Chilischote waschen und fein hacken.
Ingwer schälen und ebenfalls fein hacken.
Zwiebeln schälen und würfeln.
Öl im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Erdbeeren, Chili, Tomatenmark und Ingwer hinzugeben, dann alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
Passierte Tomaten zugeben und die Soße bei wenig Hitze mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch rühren, damit die Soße nicht am Topfboden festklebt. Wenn nötig, noch etwas Brühe oder Wasser zufügen.
Anschließend Zuckerrübensirup, ½ Teelöffel Curry, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzugeben.
Alles mit einem Stabmixer fein pürieren und nochmal etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Würste mehrmals schräg einschneiden und in heißem Öl in einer Pfanne beide Seiten kross anbraten.
Würste in Stücke schneiden, die Curry-Soße darüber geben und mit Currypulver bestreuen.
Currywurst aufessen – Mahlzeit!

Freitag, 18. November 2011

Vanillesauce


1 Vanilleschote
120 ml Milch
125 g Sahne
5 Eigelb
100 g Zucker

Vanilleschote halbieren und auskratzen, Mark und Schote mict Milch und Sahne aufkochen lassen, vom Herd nehmen.
Eigelbe und Zucker in eine Schüssel mit dem Schneebesen aufschlagen, bis der Zucker aufgelöst ist. Die heiße Sahnemilch in die Eigelbcreme rühren, alles zurück in den Topf gießen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren aufschlagen, bis die Sauce andickt. Die Sauce durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen. Die Oberfläche mit ein wenig Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet.

Montag, 26. Oktober 2009

Jägersauce

80 g Butter
3 Schalotten
400 g Champignons
2 EL Tomatenmark
2 EL Mehl
250 ml trockenen Weißwein
200 ml Sahne
1 EL Sojasauce
2 EL Petersilie
2 TL Rinderbrühe
Salz, Pfeffer


Schalotten klein hacken und in der Butter auslassen. In Scheiben geschnittene Champignons und Tomatenmark dazugeben und etwa 10 Minuten anbraten, mit Mehl bestäuben und bräunen lassen.
Mit Weißwein ablöschen, Sahne angießen, Brühe zufügen und mit leicht geöffnetem Deckel ca. 30 Minuten einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken. Wenn man entsprechend dazu Kalbschnitzel angebraten hat, etwas vom Bratfond hinzufügen.

Currysauce

1 Flasche Tomatenketchup
2 kleine Zwiebeln
3 EL Balsamico
2 EL Honig
2 EL Currypulver
Chilipulver oder Cayennepfeffer
1 Spritzer Sojasauce
Olivenöl
Tomatenmark
Wasser

Die kleingeschnittenen Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten. Etwas Tomatenmark dazu und mit etwas Wasser ablöschen. Ketchup dazugeben. Essig und Honig dazu und bei kleiner Hitze leicht köcheln lassen. Der Essig darf nicht zu schnell verdampfen. Dann die Sojasauce dazu und die anderen Gewürze. Gut umrühren, ggf. noch etwas Wasser dazu. Abschmecken, ob noch etwas Curry oder Chili dazu soll.